Teamcoaching

Teams sind mehr als die Summe ihrer Mitglieder: der Weg zu mehr Vitalität

Wirksame Führung

Teams sind mehr als die Summe ihrer Mitglieder: der Weg zu mehr Vitalität

Werden Sie Meister*in Ihrer Selbstführung

Auch ohne Störung lohnt sich die Arbeit an der eigenen Selbstführung
Möchten Sie sich Ihren eigenen Widerständen und Denkmodellen stellen?

Was braucht Ihr Team?

Was ist Ihr Anliegen? Planen Sie Umstrukturierungen? Wollen Sie Ihre Führungskompetenz stärken oder ein Team neu aufstellen? Nehmen Sie Kontakt zu mir auf, damit ich Sie von Anfang an kompetent und zielführend beraten kann.

Valérie Turbot - Organisationsberaterin und Coachin

Lebendigkeit erreicht man nicht durch Totschweigen sondern durch Dialog.

Angebote für Teams

Dialog der Team-Kulturen

Watzlawick sagte: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Mit anderen Worten: Kommunikation ist alternativlos. Umso wichtiger ist es, in ihre Qualität zu investieren und eine Kultur des Dialogs zu entwickeln.

In der Theorie, vom Prinzip her, ist Dialog ganz einfach. In der Praxis, in der Wirklichkeit des Alltags sieht es leider häufig ganz anders aus.

Machen Sie mehr aus Ihrer Dialog-Fähigkeit. Kommen Sie zu mir ins Coaching!

Vision & Ziele: Ein Arztbesuch ist nicht nötig!

Ein Team, das eine Vision in Anlehnung an die Unternehmensvision erarbeitet, schafft sich eine Grundlage für eine gemeinsame Ausrichtung.

Aber auch gemeinsame Auffassungen bzw. Definitionen, z.B. ein gemeinsames Verständnis von Qualität, schaffen Klarheit und sichern das angestrebte Ergebnis. Ein Vision-Prozess im Team ist für alle Teammitglieder inspirierend und schafft ein Bewusstsein für Möglichkeiten.

Sind Sie neugierig auf diese sehr spannende Arbeit geworden? Dann gehen Sie es an!

Mentale Modelle transformieren - Kultur gestalten

Das Team kommt womöglich nicht weiter, denn immer wieder werden Grenzen gespürt. "Es geht nicht weil..., das hatten wir schon..." Es entzünden sich immer wieder Streitgespräche oder es wird über Nebensächlichkeiten gesprochen. Das Wesentliche wird nicht angesprochen. Einige resignieren, andere fühlen sich bestätigt.

An Denkmuster und Mindsets zu arbeiten, also immer da, wo der Status quo Einzug gehalten hat, lohnt sich und fördert das Lernen im Team.

Auf die Plätze, fertig, los!

Agilität braucht Organisation

Agilität? Klar! Aber was genau heißt das? Und lohnt sich das Ganze überhaupt, und wenn ja wie viel? Und wie lässt sich das in Ihrer Arbeitsrealität umsetzen?

Agile Teams brauchen im Grunde keine speziellen Tools. Sie brauchen vor allem Regeln, Vereinbarungen und Grundsätze - aber auch Voraussetzungen seitens des Unternehmens bzw. der Organisation, damit agiles Arbeiten funktioniert.

Ihr Weg zur Agilität muss kein Kreuzweg sein, rufen Sie mich an!

Angebote für Teams

Teamentwicklung mit Valérie Turbot

Watzlawick sagte: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Mit anderen Worten: Kommunikation ist alternativlos. Umso wichtiger ist es, in ihre Qualität zu investieren und eine Kultur des Dialogs zu entwickeln.

In der Theorie, vom Prinzip her, ist Dialog ganz einfach. In der Praxis, in der Wirklichkeit des Alltags sieht es leider häufig ganz anders aus.

Machen Sie mehr aus Ihrer Dialog-Fähigkeit. Kommen Sie zu mir ins Coaching!

Entdecken Sie meine vielfältigen Beratungsangebote und -formate.

Ein Team, das eine Vision in Anlehnung an die Unternehmensvision erarbeitet, schafft sich eine Grundlage für eine gemeinsame Ausrichtung.

Aber auch gemeinsame Auffassungen bzw. Definitionen, z.B. ein gemeinsames Verständnis von Qualität, schaffen Klarheit und sichern das angestrebte Ergebnis. Ein Vision-Prozess im Team ist für alle Teammitglieder inspirierend und schafft ein Bewusstsein für Möglichkeiten.

Sind Sie neugierig auf diese sehr spannende Arbeit geworden? Dann gehen Sie es an!

Valérie Turbot - Steckbrief

Das Team kommt womöglich nicht weiter, denn immer wieder werden Grenzen gespürt. „Es geht nicht weil…, das hatten wir schon…“ Es entzünden sich immer wieder Streitgespräche oder es wird über Nebensächlichkeiten gesprochen. Das Wesentliche wird nicht angesprochen. Einige resignieren, andere fühlen sich bestätigt.

An Denkmuster und Mindsets zu arbeiten, also immer da, wo der Status quo Einzug gehalten hat, lohnt sich und fördert das Lernen im Team.

Auf die Plätze, fertig, los!

Team-Coaching mit Valérie Turbot

Agilität? Klar! Aber was genau heißt das? Und lohnt sich das Ganze überhaupt, und wenn ja wie viel? Und wie lässt sich das in Ihrer Arbeitsrealität umsetzen?

Agile Teams brauchen im Grunde keine speziellen Tools. Sie brauchen vor allem Regeln, Vereinbarungen und Grundsätze – aber auch Voraussetzungen seitens des Unternehmens bzw. der Organisation, damit agiles Arbeiten funktioniert.

Ihr Weg zur Agilität muss kein Kreuzweg sein, rufen Sie mich an!

Angebote für Teams

Teamentwicklung mit Valérie Turbot

Watzlawick sagte: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Mit anderen Worten: Kommunikation ist alternativlos. Umso wichtiger ist es, in ihre Qualität zu investieren und eine Kultur des Dialogs zu entwickeln.

In der Theorie, vom Prinzip her, ist Dialog ganz einfach. In der Praxis, in der Wirklichkeit des Alltags sieht es leider häufig ganz anders aus.

Machen Sie mehr aus Ihrer Dialog-Fähigkeit. Kommen Sie zu mir ins Coaching!

Entdecken Sie meine vielfältigen Beratungsangebote und -formate.

Ein Team, das eine Vision in Anlehnung an die Unternehmensvision erarbeitet, schafft sich eine Grundlage für eine gemeinsame Ausrichtung.

Aber auch gemeinsame Auffassungen bzw. Definitionen, z.B. ein gemeinsames Verständnis von Qualität, schaffen Klarheit und sichern das angestrebte Ergebnis. Ein Vision-Prozess im Team ist für alle Teammitglieder inspirierend und schafft ein Bewusstsein für Möglichkeiten.

Sind Sie neugierig auf diese sehr spannende Arbeit geworden? Dann gehen Sie es an!

Valérie Turbot - Steckbrief

Das Team kommt womöglich nicht weiter, denn immer wieder werden Grenzen gespürt. „Es geht nicht weil…, das hatten wir schon…“ Es entzünden sich immer wieder Streitgespräche oder es wird über Nebensächlichkeiten gesprochen. Das Wesentliche wird nicht angesprochen. Einige resignieren, andere fühlen sich bestätigt.

An Denkmuster und Mindsets zu arbeiten, also immer da, wo der Status quo Einzug gehalten hat, lohnt sich und fördert das Lernen im Team.

Auf die Plätze, fertig, los!

Team-Coaching mit Valérie Turbot

Agilität? Klar! Aber was genau heißt das? Und lohnt sich das Ganze überhaupt, und wenn ja wie viel? Und wie lässt sich das in Ihrer Arbeitsrealität umsetzen?

Agile Teams brauchen im Grunde keine speziellen Tools. Sie brauchen vor allem Regeln, Vereinbarungen und Grundsätze – aber auch Voraussetzungen seitens des Unternehmens bzw. der Organisation, damit agiles Arbeiten funktioniert.

Ihr Weg zur Agilität muss kein Kreuzweg sein, rufen Sie mich an!