Supervision
Supervision in Bielefeld & OWL – Reflexion für nachhaltige Veränderung
Klarheit, Entlastung & professionelle Weiterentwicklung für Unternehmen & Organisationen in Bielefeld & OWL
Führungskräfte stehen unter Druck, Teams arbeiten an der Belastungsgrenze, Personal fehlt. Gerade in Zeiten von hohen Anforderungen und knappen Ressourcen ist eine professionelle Reflexion der eigenen Arbeit unerlässlich, um handlungsfähig zu bleiben.
Als erfahrene Supervisorin mit langjähriger Beratungspraxis und einem Hintergrund in der Erwachsenenbildung & beruflichen Rehabilitation weiß ich, welche Dynamiken in Unternehmen wirken – und wie Sie trotz begrenzter Ressourcen Ihre Führung, Zusammenarbeit und Entscheidungen gezielt verbessern können.
📍 Supervision in Bielefeld & OWL – Vor Ort oder online

Wann ist Supervision sinnvoll?
- Reflexion für Führungskräfte – Das eigene Führungsverhalten überprüfen & Klarheit gewinnen
- Zusammenarbeit stärken & Konflikte frühzeitig erkennen – Teamsupervision
- Supervision in belasteten Arbeitsfeldern – Umgang mit hohen Anforderungen & begrenzten Ressourcen verbessern
- Begleitung von Veränderungsprozessen – Reorganisationen, Personalwechsel oder Fachkräftemangel professionell managen
- Qualitätsüberprüfung – Fallsupervision. Schwierige berufliche Herausforderungen reflektieren und Lösungen entwickeln
- Beratende Dienstleitungen – Reflexion und Verbesserung der eigenen Beratung & der Beratungsprozesse
- Personalarbeit – Burnout-Prävention, Gesundheitsforderung oder Konflikt-Moderation im Unternehmen.
Mein Ansatz: Ich kenne die Realität in Unternehmen, insbesondere in Arbeitsfeldern mit hohen Anforderungen und knappen Ressourcen. Meine Supervision bietet einen Raum für Reflexion und lösungsorientierte Entwicklung.
Supervision bietet Raum für Reflexion, stärkt die Resilienz und schafft neue Handlungsspielräume. Sie hilft bei der Entwicklung von Alltagsbewältigungsstrategien und fördert die Entwicklung von Verhaltensalternativen.
Bei größeren Konflikten ist Mediation eine weitere Möglichkeit.
Warum Supervision mit mir?
- Spezialisierung auf Organisationen mit hohen Anforderungen & knappen Ressourcen – Mein Fokus liegt auf realistischen, praxisnahen Lösungen.
- Langjährige Erfahrung in Beratung & Erwachsenenbildung – Ich verstehe die Herausforderungen in wissensintensiven und sozialen Arbeitsfeldern.
- Lösungsorientierte Supervision – Keine abstrakte Theorie, sondern gezielte Reflexion mit direktem Mehrwert für den Arbeitsalltag.
- 💡 „Herausforderungen lassen sich nicht immer vermeiden – aber sie lassen sich professionell managen.“
-
Standort: Ich biete Supervision für Unternehmen und Organisationen in Bielefeld & OWL an – u. a. in Gütersloh, Paderborn, Herford, Detmold und Umgebung.
Mögliche Settings für die Supervision
Einzelsupervision
Einzelsupervision hilft die berufliche Rolle zu reflektieren, herausfordernde Situationen und Krisen zu bewältigen und schafft Transparenz in Entscheidungsprozessen. Sie unterstützt die eigene Professionalität im Arbeitskontext zu verbessern.
Teamsupervision
Im Fokus der Teamsupervision steht der Entwicklungsprozess eines Teams. Teamsupervision zielt darauf ab, die Interaktionen innerhalb des Teams zu verbessern, um die Kooperation und Kommunikation sowie den Erfolg des Teams zu fördern. Unbewusste Teamprozesse werden sichtbar gemacht, so dass Konflikte und deren Ursache bearbeitet werden können.
Gruppensupervision
Die Teilnehmer*innen einer Gruppensupervision arbeiten bei unterschiedlichen Organisationen oder in derselben Organisation aber in unterschiedlichen Teams. Die Supervisand*innen sind in gleichen oder unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Rollen und Funktionen tätig. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Alltagssituationen des Einzelnen. Die Heterogenität der Gruppe wird für die Resonanz gezielt genutzt, um die eigene Perspektive zu erweitern.
Fallsupervision
Das Ziel der Fallsupervision ist es, gemeinsam und systematisch über den Fall zu reflektieren, um neue Wahrnehmungen und Handlungsoptionen zu entwickeln. Durch die systematische Betrachtung des Falls wird ein tieferes Verstehen der Zusammenhänge in Gang gesetzt. So können Fachkräfte ihr professionelles Selbstverständnis reflektieren und die Qualität ihrer Arbeit z.B. Ihrer Beratungsarbeit steigern.
So läuft die Supervision ab
Kontaktaufnahme
Sie nehmen Kontakt mit mir auf: per E‑Mail, telefonisch. Oder Sie vereinbaren direkt einen Termin über meinen Kalender.
Sie skizzieren Ihr Anliegen und wer am Auftrag beteiligt ist. Ich unterbreite Ihnen einen Vorschlag. Sie erfahren Kosten und Rahmenbedingungen.
Vor der Supervision
Ich stelle mich Auftraggeber*in und Teilnehmenden vor. Ziele und Auftrag werden präzisiert: u.a. Anliegen, Durchführungsort, Dauer & Häufigkeit…
Supervisionsprozess
Die weiteren Sitzungen richten sich nach Ihren Fragestellungen und Themen. Nach jeder Sitzung erhalten Sie eine Vorstellung für Ihre weiteren Schritte. Reflexion, Perspektivwechsel & Lösungsentwicklung stehen im Mittelpunkt der Supervision.
Auswertung der Supervision
Ihr Anliegen wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir evaluieren die Supervision und besprechen, wie Sie die Erkenntnisse der Supervision in den beruflichen Alltag weiterhin integrieren werden.
Bei langen Supervisionsprozesse finden Zwischenauswertungen statt.
Nach dem Supervisionsprozess
Mein Angebot für Sie. Nach ca. drei Monaten, sprechen wir wieder. Sie erzählen mir, wie es Ihnen geht und welche Erfolgserlebnisse Sie bereits hatten. Ich gebe Ihnen eine Einschätzung und ein Feedback.
Wenn Sie besser zusammen arbeiten wollen …
…dann wählen Sie jetzt einen passenden Termin und vereinbaren Sie ein Kennenlerngespräch mit mir! Komplett kostenlos und unverbindlich.