
Seminar: "Rollenverständnis"
Angebot für Führungskräfte
Warum sollten Sie das Seminar absolvieren?
„Verändern braucht Führungskraft“
Ein besseres Rollenverständnis gibt Ihnen mehr Sicherheit in der Erfüllung Ihrer Führungsaufgaben. Die Beschäftigung mit dem Thema Rolle ist ein Weg, seinen Stand und sein Gleichgewicht zu finden auch in unsicheren Zeiten. Das ist eine wichtige Voraussetzung, wirksam zu handeln und zu unterstützen.
- Sie lernen Ihre Rolle kennen
- Sie verstehen, was Rollen und Person verbindet
- Sie lernen die Feldperspektive kennen
- Sie lernen sich wirksam abzugrenzen
- Sie verstehen, welche Funktion Führung in Ihrer Organisation erfüllt
- Sie lernen, wie Sie Ihre Führung Authentizität geben
Wie läuft das Seminar ab?
Mein Workshop besteht aus theoretischem Input, praktischer Reflexion, Vermittlung von Tools, Diskussionsrunden und Austausch in Kleingruppen. Ihre Fragestellungen stehen im Mittelpunkt. Ihre aktive Mitwirkung ist ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Seminar.
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Rollen und Rollenverständnis
- Rollenverständnis und Führung
- Aufgaben und Erwartungen
- Rollen und Persönlichkeit
- Rollenklärung und Gesprächsführung
- Rollen aus der Feldperspektive
Hinweise zur Durchführung
Die Seminare können einzeln oder als Serie „Lebendige Führung“ gebucht werden.
Hinweis:
Das Seminar kann in Präsenz oder Online durchgeführt werden.
Das Seminar dauert als Präsenz-Veranstaltung zwei Tage. Eine Anpassung der Dauer als Online Veranstaltung kann notwendig sein.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte.
Teilnahmebescheinigung
Kosten: auf Anfrage

Valérie Turbot
Beraterin - Coachin - Supervisorin
„Wie wir die Welt wahrnehmen, ist sehr unterschiedlich. Fehlendes Bewusstsein über diese Unterschiede bedeutet, dass unbewusste Verletzungen und Konflikte in der Kommunikation auftreten können. Führungskräfte, die auf Augenhöhe kommunizieren wollen, sollten sich über Rang und Privilegien bewusst auseinandersetzen. Ich freue mich Sie kennenzulernen!„
Das könnte auch interessant für Sie sein...

Die Kompetenz „Zuversicht“ trainieren
Verantwortung für eine unverzichtbare Ressource übernehmen: Wie schaffen es Unternehmen und Organisationen Zuversicht und Hoffnung zu vermitteln? Wie schaffen Unternehmen und Organisationen Halt und Orientierung zu geben, in Zeiten wo zahlreiche Lebensbereiche sich unsicher und instabil anfühlen und subjektiv wie objektiv die Welt in Umbruch ist. Denn das Besondere ist, das die Umbrüche viele Menschen erreichen und sich in allen Lebensbereichen bemerkbar machen.

Transformation, Veränderungen – wie weit sind Sie bereit zu gehen?
Transformation, Veränderungen, wie weit sind Sie bereit zu gehen? Es ist bereits mehrfach dokumentiert, dass Führungskräfte wichtige Träger*innen des Wandels sind. Ohne Bindung der Führungskräfte an das Unternehmen wird allerdings die Bindung der Mitarbeitenden nicht gelingen, was dazu führt, dass der Wandel auf halber Stecke stecken bleibt.