
Für Führungskräfte
Reflexives Coaching für Führungskräfte
Coaching ist eine individuelle Entwicklungsmaßnahme und ein gezieltes Unterstützungsinstrument. Es kann ermutigen, neue Wege zu finden und auszuprobieren. Es kann helfen, Fragestellungen zu klären, Entscheidungen zu treffen. Es kann Halt und Sicherheit im Umgang mit bestimmten Situationen vermitteln. Die Fragestellungen sind vielfältig und können nicht mit einem bestimmten Umfang von Stunden versehen werden. Dieses und andere Rahmenbedingungen klären wir im ersten Kennenlernen-Gespräch (ca. 30 Minuten). Das Kennenlernen (Video-Call oder telefonisch) ist kostenfrei.
Coaching lebt von Freiwilligkeit, deswegen können Sie das Coaching jederzeit abbrechen, auch wenn Sie sich für einen bestimmten Stundenumfang vereinbart haben. Die Coaching-Termine finden in Präsenz oder online satt.
Unten stehend habe ich Ihnen Beispiele von Coaching-Anliegen aufgeführt:
Peer-Coaching für junge Führungskräfte
Als junge Führungskraft sind viele Situationen neu. Von reflexiven Gruppensituationen profitieren junge Führungskräfte besonders stark. In diesem Peer-Coaching reflektieren Sie Ihre Führungsalltag, Sie lernen zudem mit Stress, Prioritäten und besonderen Herausforderungen umzugehen. Sie stärken Ihre Selbstregulation und Selbstwirksamkeit. Dabei wird die Resonanz der Gruppe genutzt, so dass Sie auch erfahren, wie andere ihre Herausforderungen meistern. Denn es gibt meistens mehr als nur eine Lösung!
Eine Sitzung dauert je nach Teilnehmendenzahl mindestens 3 Stunden.
Preis auf Anfrage.
Führungscoaching 1
Entwicklung des eigenen Führungsverhaltens
Sie reflektieren ein von Ihnen gewählten Thema. Das Thema wollen Sie bearbeiten, weil z.B. „Ihnen das immer wieder passiert“. Hier wollen Sie reflektieren, woran diese Erlebniswiederholung liegt und sich eine neue Verhaltensweise zu eigen machen.
Preis auf Anfrage.
Führungscoaching 2
Reflexion der eigenen Führung
Sie reflektieren verschiedene erlebte Führungssituationen. Sie suchen nach wohlwollenden Rückmeldungen und konstruktivem Austausch über Ihre Führungsverhalten und Erleben. In Ihrem Führungsalltag vermissen Sie vielleicht Feedbacks bzw. Sie möchten andersartigen Impulse bekommen.
Preis auf Anfrage.
Führungscoaching 3
Führungskraft stärken
Sie möchten eine Vision entwickeln, herausfinden, was Sie als Person und Führungskraft ausmacht. Sie möchten Ihre Rolle als Führungskraft festigen und Ihre innere Haltung stärken. Sie können auch die Beschreibung unter Workshop, Module 1-3 lesen.
Preis auf Anfrage.
Führungscoaching 4
Arbeitsorganisation optimieren
Sie wollen ihre Arbeit als Führungskraft besser strukturieren und möchten sicherer mit den Führungswerkzeugen umgehen, wie z.B. Sitzungen gestalten, anlassbezogene Gespräche führen, hybrides Arbeiten, Berichte und Stellungnahmen schreiben, eigene Tages-, Wochen und
Jahresorganisation, Umgang mit Störungen, mit dem Unvorhergesehenes umgehen…
Preis auf Anfrage.
Führungscoaching 5
Umgang mit dem eigenen Team
Sie möchten die Teamdynamik besser verstehen und neue Einsätze erarbeiten. Ihr Ziel ist es, souveräner mit den unterschiedlichen Teamleistungen umzugehen und ein konstruktives Teamklima schaffen. Sie möchten lernen, Konfliktsituationen besser zu managen und darüber hinaus möchten Sie Ihre Mitarbeitende ermutigen, selbstständiger zu arbeiten.
Preis auf Anfrage.
Führungscoaching 6
Umgang mit besonderen Herausforderungen und Krisenzeiten
Ob Sie gerade eine schwierige wirtschaftliche Situation durchleben und
Umstrukturierungsmaßnahmen umsetzen müssen bzw. eine neue strategische Ausrichtung suchen, um eine festgefahrene Situation zu bewegen. Sie brauchen neue Ideen und Impulse, Sie suchen allerdings nicht nach Ratschlägen bzw. Consulting. Vielmehr möchten Sie ihren kreativen Lösungspotenzial aktivieren und Ihre Ideen mit einer unbeteiligten Person diskutieren.
Preis auf Anfrage.
Führungscoaching 7
Coaching von ausländischen Fach- und Führungskräften
Sie müssen sich in einer fremden (betrieblichen) Kultur zurechtfinden. Sie möchten die Kultur Ihres Unternehmens besser verstehen und Ihre Wirkung auf anderen einordnen. Dafür suchen Sie eine Unterstützung außerhalb des Unternehmens.
Online oder in Präsenz. Ein Vororttermin kann sinnvoll sein.
Preis auf Anfrage.

Valérie Turbot
Beraterin - Coachin - Supervisorin
Das könnte auch interessant für Sie sein...

Die Kompetenz „Zuversicht“ trainieren
Verantwortung für eine unverzichtbare Ressource übernehmen: Wie schaffen es Unternehmen und Organisationen Zuversicht und Hoffnung zu vermitteln? Wie schaffen Unternehmen und Organisationen Halt und Orientierung zu geben, in Zeiten wo zahlreiche Lebensbereiche sich unsicher und instabil anfühlen und subjektiv wie objektiv die Welt in Umbruch ist. Denn das Besondere ist, das die Umbrüche viele Menschen erreichen und sich in allen Lebensbereichen bemerkbar machen.

Transformation, Veränderungen – wie weit sind Sie bereit zu gehen?
Transformation, Veränderungen, wie weit sind Sie bereit zu gehen? Es ist bereits mehrfach dokumentiert, dass Führungskräfte wichtige Träger*innen des Wandels sind. Ohne Bindung der Führungskräfte an das Unternehmen wird allerdings die Bindung der Mitarbeitenden nicht gelingen, was dazu führt, dass der Wandel auf halber Stecke stecken bleibt.