für Füh­rungs­kräf­te

NEU: Kon­flikt­trai­ning

 „Kon­flikt ist die Lösung“ – so bringt es Rein­hard K. Spren­ger poin­tiert auf den Punkt. Die­ser pro­vo­kan­te Satz ver­deut­licht: Kon­flik­te sind kein Zei­chen von Schei­tern, son­dern ein Aus­druck von Unter­schied­lich­keit – und damit eine wert­vol­le Res­sour­ce für Ent­wick­lung, Inno­va­ti­on und trag­fä­hi­ge Lösun­gen. Wo kei­ne Kon­flik­te sicht­bar wer­den, fehlt es oft an Viel­falt in der Per­spek­ti­ve oder an einer offe­nen Kommunikationskultur.

Für Füh­rungs­kräf­te bedeu­tet das: Kon­flikt­kom­pe­tenz ist kein „Nice-to-have“, son­dern ein zen­tra­les Füh­rungs­in­stru­ment. Wer Kon­flik­te früh­zei­tig erkennt, kon­struk­tiv anspricht und pro­duk­tiv beglei­tet, stärkt nicht nur die Team­kul­tur, son­dern auch die eige­ne Sou­ve­rä­ni­tät im Führungsalltag.

In die­sem Semi­nar ler­nen Sie, wie Sie Ihre per­sön­li­che Kon­flikt­kom­pe­tenz gezielt wei­ter­ent­wi­ckeln und in Ihrem Füh­rungs­ver­hal­ten wirk­sam verankern.

Seminar Konflikttraining für Führungskräfte: Coachin und Mediatorin Valerie Turbot und Coachee sitzen sich schräg gegenüber. Eine leicht noch oben geöffnete Hand unterstreicht das Gesprochene. Sie ist das einzige scharfe Motiv auf dem Bild.
„Kon­flikt­kom­pe­tenz, ein zen­tra­les Führungsinstrument“
Semi­nar: „Kon­flikt­trai­ning für Führungskräfte“ 

Was bringt das Kon­flikt­trai­ning für Führungskräfte?

Ablauf & Metho­den im Kon­flikt­trai­ning für Führungskräfte

Wir arbei­ten – struk­tu­riert, pra­xis­nah und wirkungsvoll

Das Semi­nar ver­bin­det fun­dier­ten theo­re­ti­schen Input mit pra­xis­na­her Refle­xi­on.
Sie arbei­ten mit bewähr­ten Tools der Kon­flikt­dia­gno­se und ‑bear­bei­tung – darunter:

  • das Eska­la­ti­ons­stu­fen­mo­dell nach Fried­rich Glasl

  • das Ver­hand­lungs­kon­zept aus Harvard

  • die TKI-Kon­flikt­stil-Ana­ly­se (nach Kil­mann & Thomas)

  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­del­le von Schulz von Thun und Mar­shall Rosen­berg (GFK)

Ihre eige­nen Pra­xis­fäl­le sind aus­drück­lich will­kom­men – sie machen das Semi­nar leben­dig, kon­kret und wirk­sam. Brin­gen Sie Ihre Anlie­gen mit – wir arbei­ten daran.

Inhal­te des Semi­nars „Kon­flikt­trai­ning für Führungskräfte“

Refle­xi­on & Selbstwahrnehmung
Per­sön­li­che Entwicklung
Kon­flikt­ty­pen & Dynamiken
Ana­ly­se & Intervention
Füh­rung & Verantwortung

Hin­wei­se und Rah­men­be­din­gun­gen Konflikttrainings

Kos­ten pro Teilnehmende

1.050,00 € zzgl. MwSt. 
Inkl. Semi­nar­un­ter­la­gen, Pau­sen- und Mit­tags­ver­pfle­gung, Kalt- und
Warm­ge­trän­ke, 90-minu­tiges digi­ta­les Fol­low-up.
 

Grup­pen­ra­batt ab 2 Teil­neh­men­den aus der­sel­ben Organisation. 

Dau­er & Ort

2 Tage in Prä­senz in Bielefeld.

Tag 1: 10 Uhr bis 18 Uhr
Tag 2:   9 Uhr bis 17 Uhr

Fol­low-up wird direkt mit den Teil­neh­men­den vereinbart.

Ter­mi­ne zur Auswahl

Mi 24. ‑Do 25. 09. 2025

Di 28.-Mi 29.10.2025

Teil­neh­mer­zahl

Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 10 begrenzt.

Anmel­dung

Direkt über die Web­site oder per E‑Mail an turbot@​beratung-​mit-​spannung.​de

Das Semi­nar kann Inhouse durch­ge­führt werden.

Teil­nah­me­be­schei­ni­gung.

Kon­takt
Las­sen Sie uns reden!

Stär­ken Sie Ihre Füh­rungs­wirk­sam­keit durch sou­ve­rä­nen Umgang mit Konflikten.

Mel­den Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im nächs­ten Seminar! 

Valérie Turbot - Organisationsberaterin und Coachin
Valé­rie Turbot
Bera­te­rin – Coa­chin – Supervisorin

Semi­nar „Kon­flikt­trai­ning für Füh­rungs­kräf­te“ für Füh­rungs­kräf­te anfragen

Ihre Daten wer­den gemäß der Daten­schutz­er­klä­rung sicher verarbeitet.